Betriebsanleitung: IRON HODL HRC 60 Schlagbuchstaben
Herzlich Glückwunsch zu Ihren IRON HODL HRC 60 Schlagbuchstaben – Präzision und Langlebigkeit für jedes Projekt!
Mit diesen hochwertigen Schlagbuchstaben und Zahlen können Sie dauerhafte Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien anbringen – von weichen Materialien wie Holz und Leder bis hin zu harten Stählen wie EN 1.4310 Edelstahl (z. B. für Ihre IRON HODL Steel Wallet). Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 1: Vorbereitung
- Arbeitsplatz vorbereiten: Arbeiten Sie auf einer stabilen, ebenen Unterlage (z. B. einem Amboss oder einer Werkbank). Legen Sie eine Unterlage (z. B. ein Stück Holz) unter empfindliche Materialien wie Leder.
- Material fixieren: Sichern Sie das Material mit Schraubzwingen oder einem Schraubstock, damit es nicht verrutscht.
- Schutzausrüstung tragen: Verwenden Sie Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor evtl. Splittern von Materialen zu schützen.
Schritt 2: Schlagbuchstaben auswählen
- Wählen Sie den gewünschten Buchstaben oder die gewünschte Zahl aus Ihrem IRON HODL HRC 60 Schlagbuchstaben-Set.
- Reinigen Sie die Schlagfläche, um sicherzustellen, dass keine Rückstände die Markierung beeinträchtigen.
Schritt 3: Positionierung
- Markieren Sie die Stelle auf dem Material mit einem Bleistift, Kreide oder wegwischbaren Filzstift bei Metallen, um die Position der Markierung festzulegen.
- Weiterer Tipp: Wenn Sie ein Wort stanzen möchten, können Sie mit einem Tapeband eine gerade Linie markieren und die Oberkante des Tapes als haptische Orientierung für das Ansetzen des Schlagbuchstabens verwenden.
- WICHTIG: Platzieren Sie den Schlagbuchstaben senkrecht (90° Winkel) auf der Oberfläche des Materials.
Schritt 4: Markierung anbringen
- Hammer auswählen: Verwenden Sie einen schweren, stabilen Hammer (ca. 500-1000 g) für beste Ergebnisse.
-
Schlagen: Schlagen Sie mit einem kräftigen, gleichmäßigen Schlag auf den Schlagbuchstaben. Ein einziger, fester Schlag sorgt für eine klare Markierung.
- Sehr weiche Materialien: (z. B. Holz, Leder, Kunststoffe): Probieren Sie zuerst, ob nur durch Druck (kein Schlag) sich die Prägung auf ihrem Material einstanzen kann. Evtl. ist das Material bereits so weich, dass Sie keinen Schlag benötigen.
- Weiche Materialien (z. B. Aluminium, Messing): Ein leichter bis mittlerer Schlag reicht aus.
- Harte Materialien (z. B. EN 1.4310 Edelstahl, hochfester Stahl): Ein kräftiger Schlag ist nötig. Dank der HRC 60 Härte Ihrer Schlagbuchstaben können Sie selbst harte Materialien bis HRC 50+ präzise bearbeiten.
- Ergebnis prüfen: Entfernen Sie den Schlagbuchstaben und überprüfen Sie die Markierung. Bei Bedarf den Schlag wiederholen, aber nicht übertreiben, um das Material nicht zu beschädigen.
Schritt 5: Nachbearbeitung
- Reinigen Sie das Material mit einem Tuch, um Staub oder Rückstände zu entfernen.
- Falls gewünscht, können Sie die Markierung mit Farbe nachziehen, um sie sichtbarer zu machen, besonders auf dunklem Material.
Wichtige Hinweise:
- Materialhärte beachten: Ihre IRON HODL HRC 60 Schlagbuchstaben sind ideal für Materialien wie EN 1.4310 Edelstahl (HRC 40-45), hochfesten Stahl (bis HRC 50+), Hartmetalle und gehärtete Legierungen. Für weichere Materialien wie Holz oder Leder genügt ein leichter Schlag manchmal auch nur leichter Druck mit der Hand.
- Pflege: Nach Gebrauch die Schlagbuchstaben mit einem trockenen Tuch reinigen und in der Verpackung aufbewahren, um Rost zu vermeiden.
- Vorteil Ihrer HRC 60 Schlagbuchstaben: Im Gegensatz zu minderwertigen Produkten (z. B. HRC 50-52) bieten Ihre Schlagbuchstaben perfekte Präzision und Langlebigkeit – auch bei anspruchsvollen Materialien. Wie der Spruch sagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Mit IRON HODL HRC 60 investieren Sie in Qualität, die hält!
Sicherheitshinweis:
- Arbeiten Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Halten Sie Kinder von den Werkzeugen fern.
Rückfragen:
Sollten Sie Rückfragen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns von Ihnen per Email service@ironhodl.com zu hören.